Erneute Gliederung
Ich habe es eingesehen: Der Stoffumfang war zu groß weshalb ich eine erneute Gliederung starte:
1- Einleitung
2- Zu den Begriffen Abendland/Morgenland
3- 1453: Der Fall Konstantinopels, Ein neuer Machtfaktor
--------- Das türkische Reich; Politik, Mitlitär, Religion
--------- Expansion nach Europa und das Abendland sieht zu?
----------------- Trennung weltliche/geistlich
----------------- hl. röm. Reich dt. Nation
----------------- Politik des Machtgleichgewichts, Frankreich - Türken
4- 1529-1683: Wien, das Tor ins Abendland
--------- 1. Wiener Türkenbelagerung
--------- Friede: Ein Schein der trügt!
--------- 2. Wiener Türkenbelagerung
5- (Die Habsburger gen Südosten
--------- kurzer Verlauf des türkischen Rückzugs/Untergangs)
--------- "Der kranke Mann am Bosporus!"
6- Europäische Einheit in der FNZ?
--------- Abendland?
Die Arbeit soll die europäischen Einheitsgedanken auf weltlicher-geistlicher, adeliger-bürgerlicher Ebende analysieren, das Ausbleiben einer gemeinsamen Abwehr begründen und somit den Begriffes des Abendlandes hinterfragen.
Wie es aus der Gliederung bereits hervorgeht sollte der 3. Teil die grundlegenden Gedanken behandeln, welche darauf im 4. Kapitel weiter belegt und vertieft werden sollen. Das 5. Kapitel ist noch fraglich, da es mir für den Kontext nicht so wichtig erscheint. Es würde nur Sinn machen wenn man die frühen Kolonisierungsgedanken miteinschließt, was aber die Arbeit zu weit in die Länge ziehen würde. Der 6. Teil soll die Existenz oder vielmehr die Bedeutung des Abendlandes in der FNZ noch einmal revue passieren lassen und eine Schlussthese beinhalten, die das Ergebnis dieser Arbeit sein wird.
1- Einleitung
2- Zu den Begriffen Abendland/Morgenland
3- 1453: Der Fall Konstantinopels, Ein neuer Machtfaktor
--------- Das türkische Reich; Politik, Mitlitär, Religion
--------- Expansion nach Europa und das Abendland sieht zu?
----------------- Trennung weltliche/geistlich
----------------- hl. röm. Reich dt. Nation
----------------- Politik des Machtgleichgewichts, Frankreich - Türken
4- 1529-1683: Wien, das Tor ins Abendland
--------- 1. Wiener Türkenbelagerung
--------- Friede: Ein Schein der trügt!
--------- 2. Wiener Türkenbelagerung
5- (Die Habsburger gen Südosten
--------- kurzer Verlauf des türkischen Rückzugs/Untergangs)
--------- "Der kranke Mann am Bosporus!"
6- Europäische Einheit in der FNZ?
--------- Abendland?
Die Arbeit soll die europäischen Einheitsgedanken auf weltlicher-geistlicher, adeliger-bürgerlicher Ebende analysieren, das Ausbleiben einer gemeinsamen Abwehr begründen und somit den Begriffes des Abendlandes hinterfragen.
Wie es aus der Gliederung bereits hervorgeht sollte der 3. Teil die grundlegenden Gedanken behandeln, welche darauf im 4. Kapitel weiter belegt und vertieft werden sollen. Das 5. Kapitel ist noch fraglich, da es mir für den Kontext nicht so wichtig erscheint. Es würde nur Sinn machen wenn man die frühen Kolonisierungsgedanken miteinschließt, was aber die Arbeit zu weit in die Länge ziehen würde. Der 6. Teil soll die Existenz oder vielmehr die Bedeutung des Abendlandes in der FNZ noch einmal revue passieren lassen und eine Schlussthese beinhalten, die das Ergebnis dieser Arbeit sein wird.
franzzobl - 14. Nov, 22:59
SQ in Arbeit und jene die noch darauf warten müssen
Heinz Herz (Hg.), Morgenland - Abendland. Fragmente zu einer Kritik "abendländischer" Geschichtsbetrachtung (Leipzig 1963)
Jean Delumeau, Angst im Abendland. Die Geschichte kollektiver Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts (Hamburg 1985)
Winfried Schulze, Reich und Türkengefahr im späten 16. Jahrhundert. Studien zu den politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen einer äußeren Bedrohung (München 1978)
Karl Vocelka (Hg.), Mitteleuropa und die Türlen. Politische und kulturelle Beziehungen zwischen zwei Kulturkreisen (Wien 1983)
Marlene Kurz, Martin Scheutz, Karl Vocelka, Thomas Winkelbauer (Hg.), Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung, (Wien 2005)
Brentjes Burchard, Die Araber. Bd. 2: Chane, Sultane und Emire (Wien, Leipzig 1975)
James Baker, Die Türken in Europa (Stuttgart 1879)
Wilhelm Brauneder, Lothar Höbelt (Hg.), Sacrum Imperium. Das Reich und Österreich 996-1806 (Wien, München, Berlin 1996)
PQ:
Martin Luther, Aufruf an die bedrohte Christenheit, 1526-1543. In: Karl Kindt (Hg.), Aus Luthers Türkenschriften (Hamburg 1951)
Otto Clemen (Hg.), Luthers Werke. Bd.8: Tischreden (Berlin 1962)
Franz Babinger (Hg.), Zwei baierische Türkenbüchlein (1542) und ihre Verfasser (München 1959)
Peter Csendes, Felix Czeike (Hg.), Wiener Bezirksführer. Bd. 29: Erinnerung an Wiens Türkenjahre. Wiener Bezirksführer (Wien, München 1983)